
Portraits
EDITH LEIBUNDGUT

Tango bedeutet für mich Lebenskraft und Liebe. Der Tanz und die Melodien nähren sich aus der fruchtbaren Scholle erfahrenen Leides und feiern die daraus entstehende Kraft.
Es ist die Sprache des Körpers und der Musik, die mich stärker bannt, als jedes gesprochene Wort. Die Grazie in der Bewegung, die Hingabe an ein Du und die daraus entstehende Emotion kennen keine Beschränkung und reifen mit dem Leben.
Zuerst habe ich den Tanz gesucht, die Vielfalt der Bewegung und des Gefühls, dargestellt in einer kultivierten Begegnung zwischen Mann und Frau. Inzwischen ist daraus viel mehr geworden.
In unserem Trio „Luz del Corazon“, schenken wir unseren Herzen Raum und unseren Zuhörenden unser Herz. Wir spielen in Tangostudios Live-Musik für Tanzende, aber auch gerne bei festlichen Anlässen.
Klein aber fein, sorgen wir für eine gepflegte Tangoatmosphäre.
PASCAL GISLER

Schon als Kind entdeckte ich meine Liebe für die Klassische Musik, als ich mit 8 Jahren mit dem Geigenunterricht begann. Mit 15 kam die Bratsche hinzu, deren dunkles und sonores Timbre mich von Anfang an faszinierte.
Später spielte ich in verschiedenen Laienorchestern und mache seit vielen Jahren begeistert Kammermusik. Mit dem Obertongesang erschloss ich mir vor 15 Jahren erstmals eine musikalische Ebene ausserhalb der Klassischen Musik. In jüngster Zeit ist die Leidenschaft für die Musik des Tangos hinzugekommen. Und so wie im Tango die Musik untrennbar mit dem Tanz verbunden ist, werde ich wohl eines Tages noch das Tanzen erlernen.
Musik ist für mich eine Art universales Verständigungsmittel zwischen den Menschen und die Sprache des Himmels. Jeder kann an der Musik teilhaben und sich so für etwas Gemeinsames öffnen, in dem etwas Grösseres entsteht als seine Einzelteile. Musik verbindet, erfreut das Herz und erschafft weite harmonische Räume.
ESTER ADEYEMI

Mit Acordéon begann ich mit .... Jahren.